Vorberatende Kommission unterstützt neues Polizeizentrum
Das geplante Polizeizentrum in Niederwangen stösst bei der vorberatenden Kommission auf Zustimmung. Sie empfiehlt dem Grossen Rat ein Ja.

Die Bau-, Energie, Verkehrs- und Raumplanungskommission des bernischen Grossen Rates, kurz BAK, unterstützt den Bau eines neuen Polizeizentrums bei der Autobahnausfahrt in Niederwangen. Damit soll die Berner Kantonspolizei ihre bisherigen 18 Standorte im Raum Bern konzentrieren können.
Die BAK empfiehlt dem Grossen Rat in der Märzsession den Baurechtsvertrag zu genehmigen. Der Baurechtszins beträgt jährlich 982'000 Franken. Für den Architekturwettbewerb soll das Kantonsparlament 1,8 Millionen Franken sprechen, wie die BAK in einer Mitteilung vom Freitag schreibt. Der Standort in Niederwangen gehört zur Gemeinde Köniz.
Bus statt Bahn
Ja sagt die BAK auch zu einem gezielten Ausbau im öffentlichen Verkehr im Kanton Bern, so wie er mit dem neuen Angebotsbeschluss für die Jahre 2018 bis 2021 angestrebt wird. Mit dem Angebotsbeschluss legt das Parlament den Umfang der bestellten Verkehrsleistungen im Orts- und Regionalverkehr fest.
Kontrovers diskutierte die BAK, dass die Gemeinde Leissigen künftig per Bus und nicht mehr per Bahn erschlossen werden soll. Eine Kommissionsmehrheit sprach sich schliesslich für die Umstellung auf den Busverkehr aus.
Kritisch setze sich die BAK mit einem Sanierungs- und Neubauprojekt des Pädagogischen Zentrums für Hören und Sehen in Münchenbuchsee auseinander. Die BAK erachtete aber das Projekt letztlich als zweckmässig und nötig und empfiehlt dem Parlament, den Kredit von 32,4 Millionen Franken.
Die Märzsession des bernischen Grossen Rates dauert vom 20. bis am 30. März
SDA
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch