Von Macht und Pflichten des Statthalters
Rechtzeitig vor den Wahlen vom 9.Juni gibt Kurt von Känel darüber Auskunft, was ein Regierungsstatthalter zu tun hat. Der Leiter der Geschäftsstelle der bernischen Regierungsstatthalterämter trifft sich regelmässig mit den Amtsinhabern.

10 Regierungsstatthalter amten im Kanton Bern – vor der Bezirksreform 2010 waren es noch deren 26. «Die Erwartungen der Bevölkerung an ihren Regierungsstatthalter sind dieselben geblieben. Aber das Gebiet ist beträchtlich gewachsen», stellt Kurt von Känel fest. «Entsprechend enger sind die zeitlichen und finanziellen Ressourcen der Statthalter.» Von Känel fungiert als Leiter der Geschäftsstelle der bernischen Regierungsstatthalterämter mit Sitz in Thun und trifft sich 6- bis 7-mal pro Jahr mit den Amtsinhabern. Für die bevorstehenden Wahlen am 9. Juni hat er eine Bewerbungsmappe für Kandidatinnen und Kandidaten ausgearbeitet. «Diese war vor allem bei Parteien gefragt, die allenfalls eigene Kandidaten stellen wollten. Aber auch Bürgerinnen und Bürger haben sich dafür interessiert.» Und einige, die sich mit dem Gedanken trugen, für das Amt des Regierungsstatthalters zu kandidieren, haben sich nach dem Aktenstudium und den Ausführungen von Känels entschieden, dass sie für dieses Amt doch zu wenig geeignet wären.