Von Freiburg für New York
Für seine neuste Kollektion arbeitete der bekannte Modedesigner Jason Wu mit dem Freiburger Künstler Pascal Vonlanthen zusammen.

Schrift als Kunst ist ein vielfältiges kunsthistorisches Thema. Das Spektrum reicht von den alten Ägyptern über die Kubisten oder Surrealisten bis zu den heutigen multimedial arbeitenden Künstlern. Über eine ganz eigene Wort- und Bildsprache verfügt der geistig behinderte Künstler Pascal Vonlanthen. Der Freiburger übersetzt in flüchtige Schriftzeichen, was ihn umgibt und was er sieht. Oft sind es Tageszeitungen und deren Schlagzeilen, die ihn inspirieren.
Schreiben im eigentlichen Sinne tut der Künstler nicht, denn Vonlanthen ist Analphabet. Vielmehr malt er abstrakte Zeichen, die in ihrer Aneinanderreihung mal leichte, mal überbordende Bilder ergeben. Der Künstler eignet sich an, was er selbst nicht zu lesen vermag, wobei nur Teile für den Betrachter lesbar bleiben. Seit 1998 arbeitet Vonlanthen im Atelier Creahm, einer Werkstätte für behinderte Künstler.
2015 widmete das Kunsthaus Fri Art ihm eine Schau, die für Furore sorgte. Sammler aus der ganzen Schweiz entdeckten Vonlanthens Kunst für sich, der Katalog schaffte es bis in die Fachbuchhandlungen der Vereinigten Staaten. So kam es, dass der in New York lebende Designer Jason Wu auf Vonlanthens «Hieroglyphen» aufmerksam wurde.
Der taiwanesisch-kanadische Designer ist weltweit bekannt unter anderem, weil Michelle Obama beim Inaugurationsball ihres Ehemannes ein schulterfreies Kleid seines Labels trug. Glamour und Art brut – wie passt das zusammen? Jedenfalls inspirierten Vonlanthens Zeichen Wu so nachhaltig, dass es zu einer Zusammenarbeit kam.
Ein ganzes Jahr dauerte der Prozess zwischen Vonlanthen, dem Atelier Creahm, dem Kunsthaus und dem Designer. Nun schmücken die geheimnisvollen Kringel Vonlanthens Stücke aus Jason Wus Frühlings- und Sommerkollektion und können in New Yorker Boutiquen oder übers Internet erstanden werden. Schriftzeichen, die sonst übers Papier zu fliegen scheinen, zieren nur Jeansjacken oder T-Shirts. Abstrakt und doch tragbar. Ein amerikanisches Märchen? Durchaus.
Looks auf www.greyjasonwu.com
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch