Vom Darling zur Skandalnudel
Die amerikanische Nationaltorhüterin Hope Solo wurde an einer Privatfeier wegen häuslicher Gewalt verhaftet: Im Rausch hatte sie ihre Schwester und ihren minderjährigen Neffen geschlagen.
Vor zwei Jahren hatte sie noch beste Werbung für den Frauenfussball gemacht. Hope Solo gewann in London zum zweiten Mal Olympiagold mit ihrem US-Team und avancierte zum Star des Sports – längst nicht nur in Amerika. Die 32-Jährige aus dem Bundesstaat Washington war wegen ihres Aussehens nicht nur als Torhüterin gefragt, sondern auch als Model. Sport- und andere Hochglanzmagazine druckten ihr Foto auf das Titelbild. Auch wurde sie zu «Dancing with the Stars» eingeladen.
Seit gestern ist der gute Ruf fürs Erste dahin. Die 150-fache Nationalspielerin wurde in ihrem Haus in Kirkland verhaftet, nachdem eine private Feier völlig aus dem Ruder gelaufen war. Als die betrunkene Solo nach einem Wortgefecht auch noch tätlich gegenüber ihrer Schwester und dem 17-jährigen Neffen geworden war, wurde die Polizei gerufen. Diese verhaftete die mutmassliche Täterin. Sie soll bis Montag in Untersuchungshaft bleiben, gab die Polizei bekannt. Die Behörden verzichteten darauf, Solo gegen Kaution freizulassen.
Nicht die erste Affäre
Solo ist nicht frei von Affären und ist auch polizeilich vorgemerkt. Vor der Hochzeit mit ihrem Verlobten, dem einstigen Footballprofi Jerramy Stevens im Jahr 2012, hatte sich das Paar offenbar geprügelt. Seinerzeit war Stevens festgenommen worden, Solo sagte später zu seinen Gunsten aus. Tags darauf heiratete das Paar, sie sind nach wie vor zusammen. Am Tag nach ihrem ersten Olympiasieg, bei Peking 2008, erschien sie nach durchzechter Nacht betrunken im Fernsehstudio der NBC.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch