Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Vier bis fünf Attacken täglich aufs Regierungsnetz

1 / 7
«Dieser Wurm ist sehr wählerisch», sagt Pascal Lamia. «Nur wenn ein System spezifische Kriterien erfüllt, entfaltet Stuxnet seine geplante Wirkung und manipuliert den laufenden Prozess.» Ein Schadprogramm wie Stuxnet könnte also Atomkraftwerke beeinträchtigen oder Ölpiplines ausschalten, während den Kontrolleuren an den Bildschirmen vorgegaukelt wird, alles sei in Ordnung.
Die Schweiz wird ständig digital angegriffen: Im Oktober 2009 drangen Hacker ins Computernetzwerk des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten von Bundesrätin Micheline Calmy-Rey ein. Im November 2010 wurden innerhalb einer Woche die Webseiten aller vier grossen Schweizer Parteien beeinträchtigt oder lahmgelegt.
im Dezember 2010 wurde die Webseite von Postfinance Ziel eines Angriffs. 1,2 Millionen Kunden wurde der Zugriff auf ihre Konten faktisch verunmöglicht.

Tägliche Angriffe aufs Regierungsnetz

Schweiz rüstet auf

Intelligenter Wurm

«Wie die Feuerwehr»

SDA/rek