Viel Action, Besinnliches und Kultur
Auf manche spannende Neuerung in der angelaufenen Saison dürfen sich Gäste und Einheimische freuen.

Mitarbeitende und Anbieter sollen wissen, wo sie sich worüber orientieren können und was sie Gästen und Einheimischen empfehlen können. Neue ortunkundige Mitarbeitende können sich deshalb mit einem Weiterbildungsangebot am 29. April im «Eden» kundig machen.
So begründete Manuel Fischer, stellvertretender Geschäftsführer der Ortsmarketing Spiez AG (Smag), unter anderem das zweite Saisonstartevent mit Tourismusneuheiten im Strandhotel Belvédère.
Um den steigenden Besucherzahlen gerecht zu werden – mit 126991 Logiernächten verzeichnete Spiez 2018 ein Plus von 21,6 Prozent – bietet das Infocenter am Bahnof den Gästen längere Öffnungszeiten an, zeitweise sogar an Sonn- und Feiertagen.

Mit neuen Wochenprogrammen sollen bestehende und neue Angebote besser an die Gäste gebracht und mit dem Aufbau einer Mice-Struktur für Geschäftsanlässe die Nebensaison belebt werden.
Wertschöpfung steigern
Mit der Übernahme sämtlicher Aufgaben der Vermietung will die Smag dem Trend der «aussterbenden» Ferienwohnungsvermieter entgegenwirken und die touristischen Wertschöpfung steigern. Frühlingserwachen nennen Mitglieder des Gewerbeverbandes zusammen mit der Gemeinde Angebote vom 8. bis 11. April.
Aktives Siebnerpack
Konkrete neue Angebote stellten sieben Betriebe vor. Mit dem Ausbauprojekt 2019 bis 2021 will das «Belvédère laut Geschäftsführer Bruno Affentranger nebst weiterer Modernisierung den Betrieb um eine Einstellhalle und das Zimmerangebot um 18 Einheiten erweitern. Gerhard Kessi machte die 70 Anwesenden mit dem Craftbier der Old School «gluschtig».
«Aus dem Schwizer Chäshüttli wird ab Ostern das Schwizer Glacéhüttli mit Leckereien von der Eisinsel des Produzenten Patrick Schmid», präsentierte Vroni Rösch ein weiteres Gluschterli.
Die Begeisterung stand Kurt Flückiger ins Gesicht geschrieben, als er das Programm des Heimat- und Rebbaumuseums vorstellte, das wegen der Schindeldachsanierung erst am 6. Juli öffnet; mit der Sonderausstellung «Dampf auf See und Schiene», die 2020 fortgesetzt wird.
Keinen zusätzlichen Lärm auf dem Thunersee verursachen will die Segelschule Thunersee, die laut Geschäftsführer Simon Brügger neu nebst Pedalos versuchsweise auch die Vermietung eines führerscheinfreien Elektromotorbootes vorhat.
Nicht fehlen in den Präsentationen durch Barbara Egli und Ariane Klein durfte das Schloss, das trotz fortdauernder Sanierungsarbeiten am Turm am Karfreitag die die Saison unter dem Motto «Nuancen» beginnt.
Von «DER grössten Sommerparty in der schönsten Bucht Europas», vom Seenachtfest 2019, schwärmte schliesslich Manuel Fischer. Zu welchem noch Gönner, Supporter und Helfer gesucht würden.
Spiez ist laut einer AIR-BNB-Befragung «der gastfreundlichste Ort der Schweiz». Die für beide Seiten gewinnbringende Zusammenarbeit bestätigte Renato Julier, Director Markets Interlaken, in seinem Gastreferat über die weltweiten Sales-Aktivitäten.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch