Vevey lädt zum Winzerfest der Superlative
Einmal pro Generation findet in Vevey die Fête des Vignerons statt, eines der grössten und ältesten Winzerfeste der Welt. An der BEA können sich Interessierte einen Eindruck dazu verschaffen.
Für einmal sind es nicht nur die Weinhändler, die den BEA-Besuchern ihr Produkt näherbringen wollen – eine ganze Winzerregion buhlt um die Aufmerksamkeit der Messebesucher. Im Sommer 2019 findet in Vevey vom 18. Juli bis zum 11. August die Fête des Vignerons statt.
Das Riesenspektakel ist nicht irgendein Erntefest, sondern sozusagen die Mutter aller Winzerfeste: Organisiert von der Winzerbruderschaft von Vevey, wird es nur einmal pro Generation durchgeführt, das Fest feiert das Leben und die Arbeit in den Weinbergen. Dafür werden eigens Aufführungen, Bauten, aufwendige Kostüme und Musikstücke geschaffen.
Das letzte Mal fand das Fest 1999 statt. Während eines Monats verwandelten Tausende von Darstellern, von Kopf bis Fuss in bunte Kostüme gehüllt, mit ihren karnevalesken Tanzdarbietungen die Ufer von Vevey in eine Art Copacabana am Genfersee.
Anfänge im 17. Jahrhundert
Als erste lebendige Tradition der Schweiz wird die Fête des Vignerons seit zwei Jahren auf der Liste der Unesco für immaterielles Weltkulturerbe geführt. Tatsächlich reichen die Wurzeln des Festes bis ins 17. Jahrhundert zurück.
Gemäss Aufzeichnungen organisierte die Winzerbruderschaft im Anschluss an ihre jährliche Versammlung eine Parade. Im Laufe der Jahre und Jahrzehnte wurden diese Umzüge immer prächtiger. Ab dem 18. Jahrhundert fand der Anlass zwar in immer grösser werden Zeitintervallen statt.
Mit der Durchführung der Zeremonie der Krönung des besten Winzers auf einer eigens für diesen Anlass konstruierten Schaubühne auf dem Marktplatz in Vevey wandelte sich der Umzug jedoch zu einem richtigen Winzerfest.
1 Million Besucher erwartet
Die Ausgabe des Festes im nächsten Jahr soll alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen. Der künstlerische Leiter, Daniele Finzi Pasca, plant ein «prunkvolles, festliches Spiel, das Emotionen zelebriert, die Traditionen rund um die Weinberge und die Anstrengung der Arbeiter in den Rebbergen ins Zentrum der Handlung stellt», schreiben die Organisatoren.
Mit dem Engagement von Finzi Pasca ist ihnen ein regelrechter Coup gelungen: Als Theaterautor und Choreograf ist der Tessiner eine internationale Grösse, inszenierte schon Shows des renommierten kanadischen Cirque du Soleil und entwarf unter anderem auch die Abschlussfeier der Olympischen Spiele in Turin.
Hauptaustragungsort der Festlichkeiten wird eine eigens für den Anlass errichtete Arena sein. Sie soll Platz für 20'000 Zuschauer und bis zu 10'000 Darsteller bieten. Insgesamt rechnen die Organisatoren mit einer Million Besucher – doppelt so viele wie 1999. Dafür rühren sie auch in der Deutschschweiz die Werbetrommel, in der Hoffnung, auch den einen oder anderen BEA-Besucher nach Vevey zu locken.
Tickets können auf der Website der Fête des Vignerons sowie an den Verkaufsstellen von Starticket erworben werden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch