Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Zusammen mit dem Phonogrammarchiv der Universität Zürich stellen wir jeden Sonntag ab 13 Uhr fünf spezielle Mundartwörter oder Mundartsätze im Audio-Quiz vor. Im Interview mit Phonogramm-Leiter Dieter Studer erfahren Sie mehr über die Eigenarten der Mundart.
Klicken Sie auf das Pfeilchen, um sich das Wort oder die Wörter anzuhören.
Aufnahmen 1 bis 4: Rudolf Hotzenköcherle und Rudolf Brunner. SDS-Phonogramme: Begleittexte zu den Tonaufnahmen für den Sprachatlas der deutschen Schweiz, Heft 4. Herausgegeben vom Phonogrammarchiv der Universität Zürich. Francke-Verlag, Bern 1975.
Aufnahme 5: Dieth, Eugen (1951). Begleittexte zu den Sprechplatten des Phonogrammarchivs der Universität Zürich. Schweizerdeutsche Mundarten Heft 1/2. Frauenfeld: Huber.
Und wie schneiden Sie bei den übrigen Mundartquiz ab? Testen Sie ihr Wissen.
– «Machä wär de tschooptschi und undertschooptschi» (Bosco-Gurin-Special): Teil neun
Linus Schöpfer ist seit 2012 Kulturredaktor. Er ist Literaturwissenschaftler und Historiker. Als Sachbuchautor hat Schöpfer eine Kulturgeschichte des Schwingens geschrieben («Schwere Kerle rollen besser»). Mehr Infos@l_schoepfer