«Versteckerlis» der digitalen Generation
Mit der ersten Geo-Tour der Schweiz wollen die Touristiker von Aeschi den Gästen mehrtägige Aufenthalte schmackhaft machen.

Samstagmorgen in Aeschi, einigermassen sicheres Wetter istvorausgesagt, die Postautos von Spiez nach Aeschi und Aeschiried sind gut besetzt. Rucksäcke und Velos weisen auf Touristen hin. Und diese will Aeschi Tourismus mit dem neuen Angebot von Tagesausflügen zu mehrtägigen Abenteuern animieren.
Diese Absicht erläuterte Tourismusgeschäftsführerin Tanja Schäfli den zahlreichen Cachern, die sich zur Eröffnung des Angebotes aus der ganzen Schweiz und aus dem nahen Ausland eingefunden hatten. Den grossen Aufmarsch zur Eröffnung der sogenannten Geo-Tour begründete Tanja Schäfli: «Der Event wurde auf der Plattform von Geocaching veröffentlicht, und wir erhielten bereits viele positive Rückmeldungen.»
Suchen nach Verstecken und Verstecktem – das Spiel kennen wohl die meisten aus der Kindheit, und sogar Tiere spielenbekanntlich «Versteckerlis».Dem Spieltrieb der Schatzsuche kommt das weltweite Geocaching in verschiedenen Varianten mit GPS-fähigen Geräten entgegen, also mit dem Smartphone oder dem Tablet.
«Die erste Geo-Tour der Schweiz verspricht Spannung und Ruhe zugleich.»
«Experience Aeschi» verbindet neunzehn Caches (Verstecke in Form einer Box) zu einer definierten Tour. Aeschi Tourismus will damit nicht die Hektik jener fördern, die dauernd mit dem Handy vor dem Gesicht durch die Gegend rennen, sondern hält dazu fest: «Erleben Sie Aeschi auf ganz spezielle Art und Weise.
Die erste Geo-Tour der Schweiz verspricht Spannung und Ruhe zugleich. Die Suche der Geo-Caches führt Sie (die Cacher) an Orte, welche Sie vielleicht noch nicht kennen, und zugleich auch an die schönsten Aussichtspunkte.» Den erfolgreichen Cachern winkt beim virtuellen Einreichen der richtigen Resultate im Tourismusbüro Aeschi ein ebenso virtueller Preis.
In den Dank an die Sponsoren, die «Experience Aeschi» ermöglichten, schloss Tanja Schäfli auch Eliane Häfliger ein, die beim Einsetzen der Caches massgebend mitgeholfen habe.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch