Versicherungsbetrüger schädigen Schweizer Banken
Die Polizei hat im Tessin und in Italien acht mutmassliche Betrüger festgenommen. Darunter ist auch ein Politiker der Tessiner Lega.
Die Finanzpolizei von Mailand hat einer Bande von mutmasslichen Versicherungsbetrügern das Handwerk gelegt. Die Bande soll vor allem Schweizer Banken geschädigt haben. Die Ermittler hegen aber den Verdacht, dass auch italienische Finanzinstitute über den Tisch gezogen wurden. Die Deliktsumme soll mehrere Millionen Franken betragen. Bei Hausdurchsuchungen in acht italienischen Provinzen wurden zahlreiche gefälschte Versicherungspolicen beschlagnahmt, wie die Nachrichtenagentur ANSA berichtete.
Bei einem der verhafteten Tatverdächtigen handelt es sich um den Filmproduzenten und Lega-Politiker Francesco Juilland. Die Tessiner Staatsanwaltschaft wirft dem 42-jährigen gebürtigen Römer Betrug, Urkundenfälschung und Geldwäscherei vor. Die vor gut drei Wochen erfolgte Verhaftung warf im Tessin hohe Wellen, da Juilland privat mit Regierungsrätin Patrizia Pesenti (SP) verkehrte.
SDA/vin
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch