Dorfgemeinde MeiringenVerpflichtungskredite über 5,715 Millionen Franken genehmigt
Die Dorfgemeinde stimmt dem Antrag zu, insgesamt 5,715 Millionen Franken zu investieren.

An der ordentlichen Dorfgemeindeversammlung in Meiringen erläuterte Dorfschreiber Stefan Meier die Jahresrechnung und den Jahresbericht 2021. Die Energieproduktion weise eine starke Korrelation auf. Im Kalenderjahr 2019 ist die Druckleitung Bidmi und 2021 das Werk Haselholz als Ausreisser mit entsprechendem Ertragsausfall auszumachen.
In der Bilanz sind die Finanzanlagen durch die Kursbewertung der Beteiligungen gewachsen. Das Verwaltungsvermögen ist durch die Erneuerungsinvestitionen auf 25 Millionen Franken angestiege, und die langfristigen Finanzverbindlichkeiten stehen jetzt bei 20 Millionen Franken. Das Eigenkapital wuchs um eine gute Million Franken «dank dem wiederum sehr guten Jahresergebnis und den Zuweisungen», schreibt die Dorfgemeinde in ihrer Mitteilung. Die Investitionsrechnung schliesst mit 5’706’799.31 Franken deutlich unter dem Budget, aber auf Vorjahresniveau ab. Die Jahresrechnung 2021 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von gut 800’000 Franken.
Alpenenergie-Betriebsleiter Urs Linder beantragte der Versammlung neue Verpflichtungskredite für die Druckleitung Haselholz MI, die Erneuerung der Fassung Milibach, die Quellsanierung Brünigstein und die Überbauungsordnung ZPP7 Gmeindmatte für insgesamt 5,715 Millionen Franken. Dorfschreiber Meier informierte, dass der Wassertarif auf das Kalenderjahr 2023 um 10 Prozent angehoben werden soll. Alle Anträge wurden an der Dorfgemeindeversammlung einstimmig gutgeheissen.
pd/ngg
Fehler gefunden?Jetzt melden.