Verlegung der Erdgasleitung durch Thunersee ist abgeschlossen
Die heikle Verlegung der Erdgasleitung durch den Thunersee ist abgeschlossen. Die Arbeiten dauerten rund ein Jahr. In den nächsten Tagen wird nun in der Region Interlaken von Propan auf Erdgas umgestellt.
Mit der neuen Leitung werde die Region Interlaken ans schweizerische Erdgasnetz angeschlossen, was die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Versorgung erhöhe. Das schreibt die Erdgas Thunersee AG in einer Mitteilung vom Freitag. Die neue Leitung stärke die Wirtschaftsregion Berner Oberland nachhaltig.
Bei der Erdgas Thunersee AG handelt es sich um eine Partnergesellschaft der BKW mit den Industriellen Betrieben Interlaken.
17 der insgesamt 34 Kilometer langen Leitung von Heimberg bei Thun bis Interlaken verlaufen durch den Thunersee. Wegen der Munitionsdepots am Seegrund wurde dieser vor Beginn der Verlegungsarbeiten minutiös untersucht. Die Kosten der Leitung betragen rund 17 Mio. Franken.
Von der neuen Leitung profitiert auch die Region Thun, wie es beim Start der Verlegung im September 2007 hiess. Sie wurde bisher nur von Norden her mit Gas versorgt. Eine zweite Einspeisung von Süden her erhöht auch dort die Versorgungssicherheit.
Die Leitung im Thunersee besteht aus 1070 Stahlrohren. Ein Defekt an der Verlegevorrichtung führte im Mai 2008 bei der Verlegung zu einer Verzögerung von zwei Monaten.
SDA/js
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch