Verein für Sozialinspektion gegründet – Zumstein Präsidentin
Im Berner Rathaus ist am Montag der Verein gegründet worden, der für die bernischen Gemeinden die Sozialinspektion übernimmt, falls diese das wünschen.

Erste Präsidentin des Vereins Sozialinspektion ist die Oberaargauer FDP-Grossrätin Katrin Zumstein. Rund ein Drittel aller Sozialdienste im Kanton Bern sind Mitglied des Vereins, wie die kantonale Gesundheits- und Fürsorgedirektion am Mittwoch mitteilte.
Der Verein führt eine Geschäftsstelle mit einer Geschäftsführerin oder einem Geschäftsführer sowie vier Sozialinspektorinnen oder - inspektoren. Dazu kommt eine administrative Fachkraft. Erste Aufgabe des neu gewählten Vorstands unter Katrin Zumstein wird es sein, diese Stellen zu besetzen. Voraussichtlich ab Sommer wird der Verein operativ tätig sein.
Sozialinspektorat untersucht Missbräuche
Im Auftrag der Gemeinden werden dann die Sozialinspektoren Sozialhilfedossiers auf Missbräuche untersuchen, sofern die Sozialdienste einen entsprechenden Verdacht hegen. Auch in der Stadt Bern werden die Inspektoren des neuen Vereins tätig sein: Der dortige Gemeinderat beschloss im Dezember, diese Aufgabe auszulagern. In Bern besteht ein Sozialinspektorat schon seit 2008.
Die Gemeinden müssen nicht Mitglied des neuen Vereins werden. Sie können gemäss dem neuen Sozialhilfegesetz eigene Sozialinspektorate führen, diese Aufgabe eben an den Verein delegieren oder aber sich an Sozialinspektionsfirmen beteiligen. Sie können auch Aufträge an private Firmen vergeben.
SDA/per
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch