VBS verspricht: Jährlich maximal 5000 Flüge
Das Kontaktgremium befasste sich mit dem Sachplan Militär. Dabei versprach das VBS, es werde keine Zunahme der Flugbewegungen ab dem Militärflugplatz Meiringen geben.

Beim jährlichen Treffen des regionalen Kontaktgremiums Flugplatz Meiringen mit Vertretern des VBS stand der Sachplan Militär im Vordergrund. Dieser sieht die Schliessung der Militärflugplätze Buochs, Dübendorf und Sitten vor. Der Sachplan führte in der Region Oberhasli-Brienz zu Irritationen: Einerseits wird eine Zunahme der Flugbewegungen befürchtet, andererseits fühlten sich Gemeinden und Institutionen bei der Mitwirkung übergangen.
In der Mitteilung zum Treffen schreibt das Kontaktgremium, dass aufgezeigt wurde, wie die Flugbewegungen auf die verbleibenden Flugplätze Emmen, Meiringen und Payerne verteilt werden sollten. «Das VBS versichert, dass der Standort Meiringen dadurch nicht mit mehr Flugbewegungen belastet wird.» Es bleibe bei jährlich maximal 5000.
Die Vertreter des VBS hätten eingeräumt, dass die Kommunikation zur Mitwirkung «mit mehr Sensibilität» hätte durchgeführt werden sollen. «Sie entschuldigen sich für das Informationsmanko.» Das Verfahren sei aber rechtlich korrekt durchgeführt worden.
2018 soll es konkreter werden
Wenn der Bundesrat den Programmteil des Sachplans verabschiedet habe, würden die Objektblätter erarbeitet und öffentlich aufgelegt. «Hier sind die Details zu den einzelnen militärischen Standorten festgehalten.» Für Flugplätze umfasse das die Anzahl Flugbewegungen, Betriebszeiten, Sommerpause, Lärmbelastung und Weiteres.
«Das Objektblatt Meiringen wird der Öffentlichkeit vor dem Mitwirkungsverfahren vorgestellt, das kaum vor 2018 stattfinden wird», heisst es in Mitteilung.
Luftpolizeidienst in Payerne
Auch der Luftpolizeidienst war Thema. Bis Anfang 2021 soll dieser schrittweise auf 24 Stunden täglich ausgebaut und grundsätzlich von Payerne aus gewährleistet werden. «Meiringen kann dabei wie heute als Ausweichflugplatz bestimmt werden, allerdings nur während der normalen Flugbetriebszeiten», schreibt das Kontaktgremium. «Während der einmonatigen Pistensperre in Payerne wird die Einsatzbereitschaft primär ab Emmen und sekundär ab Meiringen sichergestellt.»
pd/sgg
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch