US-Wirtschaft wächst überraschend stark
Das Bruttoinlandprodukt der Vereinigten Staaten hat mit einer Jahresrate von 3 Prozent zugelegt. Damit ist die Wirtschaft des Landes so kräftig gewachsen, wie seit zwei Jahren nicht mehr.

Die US-Wirtschaft ist im vierten Quartal überraschend kräftig gewachsen. Das Bruttoinlandprodukt legte mit einer Jahresrate von 3 Prozent zu, wie das Handelsministerium in einer zweiten Schätzung mitteilte. Das ist der beste Wert seit Frühjahr 2010. Die US-Wirtschaft profitierte von einer etwas besseren Konsumentenstimmung und stabilen Unternehmensausgaben.
In einer ersten Schätzung im Januar hatte das Ministerium das Plus ebenfalls auf diesen Wert veranschlagt. Vorherige Schätzungen von 2,8 Prozent wurden leicht übertroffen und die Wachstumsrate von 1.8 Prozent im dritten Quartal überboten.
Bernanke erfreut
Die US-Wirtschaft läuft nach den Worten des amerikanischen Zentralbankchefs Ben Bernanke derzeit besser als erwartet. Sollte dieser Trend andauern, werde sein Haus seine Prognose für eine langsame Erholung überprüfen, sagte der Fed-Vorsitzende am Mittwoch in einer Anhörung des Finanzausschusses des Repräsentantenhauses. Er rechne nicht damit, dass die Arbeitslosigkeit weiterhin deutlich zurückgehe.
Die Fed werde ihre Zinspolitik fortsetzen. Das Ziel, die Zinsen erst Ende 2014 zu erhöhen, sei an die Wirtschaftsentwicklung gekoppelt. «Die Politik ist an Bedingungen gebunden», sagte Bernanke. «Ihr liegt zugrunde, was wir jetzt wissen.»
SDA/kpn
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch