Ursache von Brand in Gemeindehaus geklärt
Die Ursache für den Brand im alten Gemeindehaus in Orpund ist geklärt. Ein Defekt in der elektrischen Installation hat zum Brand geführt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund zwei Millionen Franken.
Die Spezialisten der Kantonspolizei haben ihre Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Brand im alten Gemeindehaus in Orpund vom 12. Dezemberabgeschlossen. Als Ursache steht ein Defekt in der elektrischen Installation des Gebäudes fest, der zum Brand und zur massiven Beschädigung des Gebäudes führte. Laut Meldung der Kantonspolizei brach das Feuer in der Decke des Erdgeschosses aus.
Zur Bekämpfung des Brandes standen insgesamt mehr als 60 Feuerwehrleute im Einsatz. Um an die Brandherde im Innern zu gelangen, wurden mit schwerem Gerät das Dach und der Boden des obersten Stockwerks aufgebrochen. Die Löscharbeiten dauerten bis Freitag gegen 1.15 Uhr. Das alte Gemeindehaus war nicht mehr bewohnt, die Lokalitäten wurden von mehreren Vereinen genutzt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund zwei Millionen Franken geschätzt.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch