Unglück wegen mangelnder Wartung
Der Flugzeugabsturz vom August 2010 ist geklärt, ein unsachgemäss gewarteter Motor führte zum Absturz des Kleinflugzeugs. Das Bazl empfiehlt nun, Privatflugzeuge gleich instand zu halten wie gewerbsmässig genutzte Flugzeuge.
Drei Insassen kamen im August 2010 bei einem Flugzeugabsturz in Saanen ums Leben, ein Kleinflugzeug des Typs Piper Cherokee zerschellte an einem Holzstapel. Nun wurde der Schlussbericht der Schweizerischen Unfalluntersuchungsstelle veröffentlicht. Darin wird festgehalten: «Der Unfall ist darauf zurückzuführen, dass es kurz nach dem Start zu einer Kollision mit dem Gelände kam, weil das Flugzeug wegen einer markant reduzierten Leistungsfähigkeit des Motors nicht genügend an Höhe gewinnen konnte.» Der Leistungsverlust des Motors erkläre sich mit Korrosions- und Verschleissschäden an der Nockenwelle und den Ventilen.