Unfall auf der A 51 führte zu 20 Kilometer Stau
Ein Unfall auf der Flughafenautobahn sorgte für ein Verkehrschaos in den Morgenstunden. Weil ein Sattelschlepper geborgen werden musste, war auch die A 1 gesperrt.
Auf der Autobahn A 1 bei Wallisellen ZH ist in der Nacht auf Montag ein Sattelschlepper verunglückt. Die Bergungsarbeiten dauerten bis in die Morgenstunden. Der Rückstau im betroffenen Abschnitt war bisweilen über 20 Kilometer lang und hatte Auswirkungen auf andere Strassenabschnitte.
Stefan Oberlin, Mediensprecher der Kantonspolizei Zürich, sagte auf Anfrage von Redaktion Tamedia, der Unfall habe sich kurz nach 2 Uhr ereignet. Das Zugfahrzeug sei um etwa 5.30 Uhr abgeschleppt worden. Die Bergung des Auflegers gestalte sich dagegen schwieriger. «Es gibt ein ganzes Trümmerfeld.»
Der 32-jährige Chauffeur war auf der Autobahn A 1 in Richtung Bern unterwegs. Nach der Rampe Zürich-Bülach fuhr er aus noch ungeklärten Gründen in einen Betonpfeiler, wie die Zürcher Kantonspolizei am Montag mitteilte. Der Mann wurde verletzt und musste ins Spital gebracht werden.
Durch den Aufprall entstand ein Trümmerfeld auf einer Länge von über hundert Metern. Die Bergung des Zugfahrzeugs, des Aufliegers und eines Containers dauerte bis gegen acht Uhr. Zudem musste die Strasse gereinigt werden. Die mehrstündige Sperrung der Strasse hatte riesige Auswirkungen auf den Verkehr in der ganzen Region.
Stau bis nach Oberwinterthur
Die Autos stauten sich bis nach Oberwinterthur. Die Reisenden mussten mit einem Zeitverlust von bis zu zwei Stunden rechnen. Die A 51 war zwischen Zürich-Nord und Flughafen gesperrt, ebenso die A 1 bei Brüttisellen in Richtung Gubrist. Gegen acht Uhr konnten die vier Spuren etappenweise wieder freigegeben werden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch