Und jetzt Werbung
Früher drehten Stars nicht nur Filme, sondern wurden von ihren Studios zu Reklame gezwungen. Ein Bildband versammelt die historischen Werbefotos.
Marilyn Monroe im wehenden Rock, Marlene Dietrich lasziv mit Zigarette im Mundwinkel oder Audrey Hepburn mit Kaffeebecher und Croissant vor dem Schaufenster von Tiffany kennt jeder. Aber Aufnahmen von Frankenstein-Darsteller Boris Karloff beim Kaffeetrinken, Humphrey Bogart auf dem Fahrrad, Henry Fonda und James Stewart beim Tischtennisspiel, Ronald Reagan im Swimmingpool oder Ingrid Bergman als Anglerin?
«Hollywood Unseen» erlaubt mehr als einen Blick hinter die Kulissen der Traumfabrik, die ihre Stars nicht nur vor der Filmkamera, sondern auch im «Alltagsleben» posieren liess. Denn in der Ära des alten Hollywoods waren die Schauspieler vertraglich verpflichtet, Reklame zu machen. Die Schlüsselszenen aus dem neuen Film wurden am Set fotografiert, und hinterher noch ein paar private Motive inszeniert, um sie an Zeitschriften und Magazine zu verkaufen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch