Bau des Berner MünstersUnd als Lohn winkt das Himmelreich
Der Münsterbau vor 600 Jahren verschlang Unsummen. Heute zeigt sich: Die Spendefreudigkeit der Berner wurde auf eine harte Probe gestellt.

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts war klar: Bern braucht dringend eine neue Pfarrkirche, denn die bisherige vom Deutschen Orden betreute Leutkirche war nach einem Erdbeben beschädigt und vom Einsturz bedroht. Mit dem Bauwerk wollten die führenden Ratsgeschlechter die wachsende Bedeutung der Stadt Bern unter Beweis stellen und gleichzeitig die Kirche St. Nikolaus im ebenfalls von den Zähringern gegründeten Freiburg übertrumpfen. Doch lange war man sich uneinig, wie der Bau organisiert und finanziert werden sollte.