Unbegründete Angst vor «schwarzem Montag»
Am Montag wurde erstmals seit dem Börsenkrach im Jahr 1987 wieder ein «schwarzer Montag» in der Finanzwelt erwartet. Sinkende Dollar- und Eurokurse sowie ein wackliger SMI bringen die Börsen zum zittern.
Wie TeleBärn am gestrigen Abend berichtete sieht es «grau» aus an den weltweiten Börsen. Innerhalb weniger Stunden stieg und sank der SMI (Schweizer Aktienindex), während die der Dollar- und der Euro-Wert um einen Aufwind kämpften.
Kundenberater der kleinen und mittleren Schweizer Bankfilialen spühren die weltweiten Turbulenzen an der Börse ebenfalls. Wie Jürg Fankhauser, Leiter des Private Banking BEKB Langenthal, und Alex Majanovic, Chefökonom AEK Bank Thun, im gestrigen Interview aussagten, steigt sowohl die Verunsicherung bei den Anlegern wie auch der Erklärungsbedarf durch die Kundenberater.
TeleBärn/yab
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch