Uhren aus dem Breitsch
Drei Berner Unternehmer aus dem Breitenrain haben die Uhrenmarke MQT Horlogère Suisse lanciert. Die Uhren können vorderhand nur online bestellt werden.

Hanna Sterchi (23), Diego Glauser (23) und Thomas Heer (27) haben in den letzten Monaten in einem Büro im Breitenrainquartier an Uhren getüftelt. Diese sollten «qualitativ hochstehend und trotzdem erschwinglich» sein, wie die drei sagen. Jetzt ist das neu kreierte Uhrenlabel MQT Horlogère Suisse auf dem Markt beziehungsweise im Internet zu bestellen.
Entstanden sind zwei Kollektionen von Armbanduhren. Die schlichte «Essential Collection» mit Stunden- und Minutenzeiger, mit oder ohne Datumsanzeige. Sie kosten um die 220 Franken. Die «Marble Collection» hat ein Zifferblatt aus echtem Marmor. Diese Modelle sind denn auch etwas teuerer, aber immer noch unter 300 Franken zu haben. Gemeinsam ist den Uhren ein Saphirglas sowie ein Schweizer ETA-Werk.
«Die Uhren werden im Tessin zusammengebaut», sagt Diego Glauser. Und Thomas Heer meint: «Da wir unsere Kunden über soziale Medien direkt ansprechen können, entfallen der Zwischenhandel und Vertriebswege, die die Preise in die Höhe treiben.»
Wieso die drei Berner ein weiteres Label in einem hart umkämpfen Markt lanciert haben, begründen sie so: «Viele tragen Uhren von Wellington aus Schweden, von MVMT aus den USA und Cluse aus Holland. Es ist höchste Zeit, dass in diesem Segment auch qualitativ hochwertige Swiss-made-Uhren zu erschwinglichen Preisen hergestellt werden.»
sru
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch