Über Roaming-Gewinn spricht man nicht
Schweizer könnten bald die einzigen Handynutzer in Europa sein, die noch Roaminggebühren bezahlen. Wie viel Gewinn die Telekomfirmen damit erzielen, wollen sie nicht sagen. Jetzt setzt die Politik Druck auf.
Handynutzer im EU-Raum dürfen sich auf eine massive Tarifreduktion freuen: Das Europaparlament will die Roaminggebühren bis Ende 2015 abschaffen. Stimmen auch die EU-Staaten der Verordnung zu, kommen beispielsweise auf einen Deutschen keine Extrakosten zu, wenn er in Italien telefoniert, SMS schreibt oder im Internet surft. Weniger erfreulich ist die Situation dagegen für Schweizer Reisende: Swisscom hat zwar gestern angekündigt, die Roaminggebühren pünktlich auf die Sommerferienzeit zu senken. Doch abgeschafft werden diese Kosten nicht. Das heisst, bald könnten die Schweizer die Einzigen in Europa sein, die noch solche Gebühren bezahlen müssen. Die Swisscom betont, dass sie die Kosten für die Netznutzung im Ausland an die Kunden weitergeben müsse. Sonst müsse sie die nationalen Tarife anheben – oder es stünde ihr weniger Geld für Investitionen in die Netze zur Verfügung.