Über 60'000 Fans am Lauberhorn
Die Weltcup-Rennen im Berner Oberland locken Jahr für Jahr mehr Zuschauer an den Pistenrand. Erstmals wollten mehr als 60'000 Fans die Lauberhornrennen vor Ort sehen.

18'000 bei der Super-Kombination am Freitag, 35'000 bei der Abfahrt am Samstag und 9000 beim Slalom am Sonntag - macht unter dem Strich 62'000 Zuschauer. Damit wurde der Rekord aus dem Vorjahr noch einmal um 4000 Schaulustige überboten. Den Riesenslalom und den Slalom in Adelboden hatten sich 42'000 angesehen. Die fünf Rennen im Berner Oberland zogen zusammen also zum ersten Mal mehr als 100'000 Zuschauer (oder mehr als 20'000 im Durchschnitt) an.
Das Schweizer Fernsehen setzte für die Übertragung der Abfahrt - das Herzstück der Heimrennen - 110 Personen ein und investierte rund eine Million Franken. In Sachen Zuschauer ist der Klassiker hingegen kein Millionen-Rennen mehr. Das liegt daran, dass die Quoten seit dem vergangenen Jahr anhand einer neuen Erfassungsmethode hochgerechnet werden.
Im Durchschnitt hatten während der Live-Übertragung am Samstag 863'000 Leute SF2 eingeschaltet, 49'000 weniger als 2010. Der Marktanteil ging von 73,6 auf 70,5 Prozent zurück. Den Höchstwert erreichte SF2 während der Fahrt von Didier Cuche mit 1'031'000 (Marktanteil 69,6 Prozent). Das in diesen Tagen besonders frühlingshafte Wetter brachte am Pistenrand wohl den einen oder anderen Zuschauer mehr, dafür am Bildschirm den einen oder anderen weniger.
si
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch