Über 200 km/h: Polizei filmt Raser-Rennen
Von einem nächtlichen Raser-Rennen auf der A 2 bei Pratteln gibt es einen offiziellen Film: Eine Polizei-Patrouille erwischte drei Automobilisten mit teils über 200 km/h.

Die Raser sind immer schneller unterwegs. Vier von ihnen bretterten am Wochenende mit bis zu 200 km/h über Schweizer Autobahnen. Doch auch die Polizei hat inzwischen aufgerüstet und vermochte mit ihren Fahrzeugen mitzuhalten.
Bei einem Raser-Rennen auf der A 2 bei Pratteln BL waren in der Nacht auf Samstag drei in der Region wohnhafte Bosnier beteiligt. Diese passierten zuerst die fest installierte Radaranlage bei Augst BL mit der erlaubten Geschwindigkeit, drückten dann aber ordentlich aufs Gas.
Die drei hatten nicht mit der Polizei gerechnet, denn diese folgte ihnen in einem zivilen Fahrzeug und hielt die Sache auf Film fest. Der hinterste, ein 20-Jähriger, konnte noch auf der Autobahn aus dem Verkehr gezogen werden.
Kosovare zu schnell
Auch die beiden anderen kamen nicht weit: Einen 18-Jährigen bestellte die Polizei per Telefon auf den Posten. Der zweite beteiligte 18-Jährige bekam eine Einladung für einen Besuch in den nächsten Tagen. Alle drei wurden verzeigt; sie müssen mit hohen Bussen und mehreren Monaten Führerausweis-Entzug rechnen.
Ebenfalls in den Fängen der Polizei landete ein 31-Jähriger Kosovare, der sich im Bereich der Autobahnen A 14 und A 4 zwischen Küssnacht SZ und Gisikon LU auf einer Rennpiste fühlte.
Eine zivile Polizeipatrouille folgte ihm und stellte nach dem Anhalten fest, dass er auch noch zu viel Alkohol intus hatte. Zudem fanden die Polizisten in seinem Auto kleinere Mengen «unbekannter Betäubungsmittel», wie es in der Mitteilung der Zuger Kantonspolizei heisst.
Der Raser musste seinen Führerschein abgeben und sich einer Blut- und Urinkontrolle unterziehen. Sein Wagen wurde von der Polizei sichergestellt.
SDA/jg
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch