Umfahrung GstaadTunnel wird für 65 Nächte gesperrt
Bis Oktober werden die Betriebs- und Sicherheitsanlagen des Umfahrungstunnels Gstaad erneuert. Deshalb wird die Röhre in 65 Nächten gesperrt.

Nach Ostern beginnt die erste Etappe der Tunnelsanierung an der Kantonsstrasse Pillon–Gstaad–Saanen: Zwischen dem 19. April und dem 10. Juni wird der Tunnel in etwa 40 Nächten gesperrt, jeweils von Montag bis Freitag ab 21 Uhr abends bis 5 Uhr morgens. Dies geht aus einer Mitteilung der Bau- und Verkehrsdirektion (BVD) hervor. Während der Nachtsperren wird der Verkehr durch Gstaad umgeleitet.
Weitere 25 Tunnel-Nachtsperren sind in der zweiten Etappe vom 29. August bis zum 30. September geplant. «In den Ferienmonaten Juli und August gibt es ‹freie Fahrt› durch den Tunnel Gstaad», steht im Communiqué weiter.
Vor 25 Jahren fertiggestellt
Seit 25 Jahren steht der 432 Meter lange Umfahrungstunnel im Dauerbetrieb. «Die Sicherheits- und Betriebsanlagen haben nun ausgedient», schreibt die BVD. Einzelne Teile der Ausrüstung, so etwa die Tunnelleuchten, stammen noch aus der Bauzeit um 1997. «Trotz mehrfachen Sanierungen zeigen die Anlagen Sicherheitsdefizite.» Das schlage sich auch in den zunehmenden Reparaturkosten nieder.
Zudem lasse die Energieeffizienz zu wünschen übrig. Als Folge davon müssen Energieversorgung, Beleuchtung und Signalisation wie auch die Brandmeldeanlagen und einige Nebeneinrichtungen erneuert werden.
Ziel ist es, den Tunnel, der täglich von über 8500 Fahrzeugen frequentiert wird, so instand zu setzen, dass grössere Erneuerungsarbeiten erst wieder in etwa 20 bis 25 Jahren nötig werden. Die Kosten belaufen sich auf rund eine Million Franken.
Fehler gefunden?Jetzt melden.