Thun vor 100 JahrenTrockenheit führte zu Elektrizitätsengpass
Eine längere Trockenphase und der damit einhergehende Wassermangel sorgten für einen Stromengpass. Die SBB und die Metallwerke Selve waren zwischenzeitlich auf Dampfkraft angewiesen.

Infolge einer seit Anfang Oktober andauernden Trockenperiode erreichten der Thunersee und die Aare im November 1920 einen für die Jahreszeit aussergewöhnlichen Tiefstand. Wie das «Tagblatt der Stadt Thun» am 17. November berichtete, drohe der Wassermangel für hiesige Elektrizitätswerk zur Kalamität zu werden.