Nach Lawine im Oberhasli Trifthütte definitiv für Winterbetrieb geschlossen
Die massiven Schäden an der Hütte nach dem Lawinenniedergang können erst im Sommer behoben werden.

«Die kürzlich von einer Lawine getroffene Trifthütte kann den Winterbetrieb nicht aufnehmen und bleibt sicher bis Mitte Juni 2021 geschlossen.» Dies hat die SAC-Sektion Bern am Sonntag mitgeteilt und beruft sich dabei auf die Einschätzung der Experten nach einer ersten Begehung vor Ort. Die Experten hätten festgestellt, dass der Massivbau aus dem Jahr 1947 und der 2007 errichtete Anbau stark beschädigt, die Hütte aus dem Jahr 1906 komplett zerstört worden seien.
«Zwar konnten provisorische Notmassnahmen ergriffen werden, umfangreiche Bauarbeiten dürften jedoch wegen der hochalpinen Bedingungen erst im Sommer möglich sein», heisst es in der Mitteilung weiter. Wann die Hütte den Betrieb wieder aufnehmen kann, welche Massnahmen dazu notwendig sind und wie viel sie kosten, kläre die SAC-Sektion Bern nach eigenen Angaben momentan mit Versicherungen und Baufachleuten.

Alternative für Skitourengänger
«Die Annahme, dass bei dem Lawinenabgang keine Menschen zu Schaden kamen, wurde seither insofern bestätigt, als keine Vermisstmeldungen eingingen», schreiben die Verantwortlichen.
Als Alternative für Skitourengänger nennen die Verantwortlichen die nahe gelegene Windegghütte. Diese SAC-Hütte auf 1887 Metern über Meer, die normalerweise während der Wintersaison geschlossen ist, wird in diesem Winter während der Skitourensaison vom 20. März bis 18. April geöffnet sein. Anmeldungen seien telefonisch unter 033 975 11 10 oder demnächst online unter www.windegghuette.ch möglich.

Eine «Welle der Solidarität»
Seit die Beschädigung der Hütte bekannt wurde, hätten die Hüttenwarte der Trifthütte zahlreiche Hilfsangebote erhalten, heisst es in der Mitteilung weiter. «Die Welle der Solidarität berührt uns persönlich sehr stark. Es freut uns ausserordentlich, zu spüren, wie viele Menschen sich mit der Trifthütte verbunden fühlen. Die Hilfsangebote in Form von Arbeitseinsätzen nehmen wir Anfang Sommer sehr gern auf und werden uns zu gegebener Zeit melden», werden Turi und Nicole Naue zitiert. «Eines ist sicher: Sobald sinnvoll möglich, werden wir die Trifthütte wieder bewarten.»
Spenden zum Wiederaufbau an folgendes Konto: PC-Konto 30-493-1; IBAN CH44 0900 0000 3000 0493 1; Sektion Bern des Schweizer Alpen-Clubs (SAC), Bern; Vermerk: «Trifthütte».
PD
Fehler gefunden?Jetzt melden.