Trauben vor Hagel und Vögel schützen
Ab nächster Woche pfeifen im Rebberg wieder falsche Vögel, um die richtigen vom Traubenklauen abzuhalten. Bei den Vogelschutzmassnahmen gehen die Verantwortlichen so rücksichtsvoll wie möglich vor.

Sie gehen gegen die Trauben fressenden Vögel vor (von links): Rebmeister Marco Patriarca, RGS-Geschäftsführerin Ursula Irion und Polizeiinspektor Renato Heiniger: «Raubvogelstimmen von diesem Pfosten aus halten ab nächster Woche gefiederte Diebe vom Naschen ab.»
Guido Lauper
«Der Farbumschlag von Grün zu Rot hat soeben begonnen», begründet Rebmeister Marco Patriarca die Vorbereitung zu den Vogelschutzmassnahmen mit täuschend echten, künstlichen Raubvogelstimmen. Diese halten nach Aussagen von Fachleuten die gefiederten Räuber nachweislich vom Naschen ab.