
Flugscham, Klimakrise, Overtourism: Wer heute Reisepläne schmiedet, muss sich im Familien- und Freundeskreis schon mal erklären. Dabei gehören die unbegrenzten Möglichkeiten, die Welt zu erkunden, zu den wertvollsten Errungenschaften unseres Zeitalters. Niemand möchte sie missen. Reisen garantiert ein Stück persönlicher Freiheit.
Doch es ist ratsam, das Reiseverhalten zu hinterfragen: Muss der Shoppingausflug nach New York sein? Trete ich meine nächste Rom-Reise besser im Zug als im Flieger an? Wie viel Sinn macht Heliskifahren in Kamtschatka? Und wie wäre es, wenn ich meinen nächsten Asientrip auf vier Wochen ausdehne und unterwegs auch einmal Bus oder Fähre benutze?
In einem plausiblen Reiseprogramm ist Träumen inbegriffen – von paradiesischen Hotels, stillen Inseln oder Städten, die zu Hause niemand kennt. Aus genau diesem Stoff besteht die zweite Beilage «Traumreisen» der SonntagsZeitung. Viel Spass beim Lesen!
Traumreisen – Die Übersicht
Overtourism: Phänomenale MassenEdelweiss: Verhandeln, planen, fliegenDominikanische Republik: Zwischen Traum und AlbtraumMartin Wittwer: Der TUI-Suisse-Chef im InterviewRoman Obrist: Der Kapitän fährt zu den PinguinenAida Nova: Ein Meilenstein der SeefahrtReto Guntli: Der Fotograf zeigt die schönsten HotelsCoole Städte: Charme aus der zweiten ReiheUganda: Auf Tuchfühlung mit den wilden AffenOman: Die Frau, die in der Wüste lebtMalediven: Ungewöhnlicher Blick auf tropische FischeKambodscha: Massentrubel und Inselfrieden5 Travel-Gadgets, die jede Reise aufwerten

Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch
Träumen gehört zum Programm
Hier finden Sie paradiesische Hotels, stille Inseln oder Städte, die zu Hause niemand kennt.