Traditionelles Spielzeug genau so gefragt wie Videospiele
Plüschtiere, Lego-Bausteine und Prinzessinnen- Accessoires: Die Wunschlisten der Kinder für Weihnachten verändern sich über die Jahre kaum.
Nebst neuen elektronischen Spielsachen stossen heuer auch wieder traditionelle Spielwaren auf eine hohe Nachfrage. In einer Umfrage bei seinen Mitgliedern hat der Spielwarenverband Schweiz verschiedene Verkaufsrenner im anlaufenden Weihnachtsgeschäft ausgemacht: So liegen unter anderem diverse batterienbetriebene Plüschtiere, ferngesteuerte Helikopter, die neuste Linie der Barbie-Puppen und bestimmte Modellautobausätze hoch in der Gunst der Kinder. Laut diversen Detailhändlern sind aber auch Gesellschaftsspiele wie Monopoly sehr beliebt. Als Verkaufsrenner entpuppen sich zudem einmal mehr Produkte von seit Jahren bekannten Spielwarenmarken wie Lego, Playmobil oder Carrera. Bei den Videospielen verkaufen sich in den Spielwarenläden und -abteilungen offenbar die neuste Version des Fifa-Fussballspiels. An Bedeutung gewonnen hat zudem der Verkauf von Zubehör für Videokonsolen, die es ermöglichen, mit Körperbewegungen und nicht mehr mit einem Joystick oder einem Joypad die Spielfiguren zu steuern. Notiz an die Redaktion: folgt mehr
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch