Torres schiesst Schalke ins Verderben
In der «Basler Gruppe» kam Chelsea zu einem 3:0 bei Schalke. Ein effizientes Dortmund siegte bei Arsenal mit 2:1. Milan und Barcelona trennen sich 1:1.
Der spanische Welt- und Europameister Fernando Torres mit einem Doppelpack (5. und 69.) und Eden Hazard (87.) trafen in Gelsenkirchen gegen ein unglücklich kämpfendes Schalke. Damit hat der Bundesligist wie die Blues aus London sechs Zähler auf dem Konto. Dahinter folgt der FC Basel mit 4 Punkten sowie Steaua Bukarest mit 1 Zähler.
Die Königsblauen wurden vor über 54'000 Zuschauern in der ausverkauften Arena eiskalt erwischt. Eine Ecke von Frank Lampard verlängerte Branislav Ivanovic auf Torres, der am zweiten Pfosten keine Mühe hatte, aus kurzer Distanz einzuköpfen. Torres und Hazard erhöhten in der Schlussphase auf 3:0 – das Resultat fiel zu brutal aus, hatte doch Schalke noch vor der Pause Chancen, das 1:1 zu erzielen.
Der Klasse-Konter der Borussia
Robert Lewandowski bestraft Arsenal und schiesst Dortmund zum 2:1-Sieg in London. Keine Blösse zeigt Napoli mit Inler und Behrami beim 2:0 in Marseille. Damit kam es bei Halbzeit in der Gruppenphase zum grossen Zusammenschluss der Gruppe F. Sowohl Arsenal als auch Borussia Dortmund und Napoli weisen nach je drei Spielen sechs Punkte auf und buhlen um den Einzug in die K.o-Phase. Marseille ist derweil mit null Punkten abgeschlagen.
Der Sieg der Borussia in London fiel reichlich glücklich aus. Der BVB, bei dem Trainer Jürgen Klopp nach seinem Platzverweis in Neapel nur auf der Tribüne sass, taumelte in der zweiten Halbzeit. Arsenal, das 12 Spiele hintereinander nicht mehr verloren hatte, wurde immer stärker. Nach einer Stunde rückte endlich auch der 50-Millionen-Euro-Mann Mesut Özil ins Rampenlicht, und der Spanier Santi Cazorla traf nur die Latte. Doch da fuhr Dortmund einen blitschnelllen Konter. Grosskreutz flankte und der bis dahin blasse Pole Lewandowski verwertete freistehend in der 82. Minute.
Borussia Dortmund bestimmte die erste halbe Stunde und ging verdient durch Henrich Mchitarjan nach 16 Minuten in Front. Der Ausgleich fiel in der 42. Minute durch den Franzosen Olivier Giroud nach einem Missverständnis in der Gäste-Abwehr.
Napoli, mit Inler und Behrami im zentralen defensiven Mittelfeld angetreten, führte in Marseille die feinere Klinge und kontrollierte Spiel und Gegner bis zur 86. Minute. Erst als André Ayew auf 1:2 für die Franzosen verkürzte, wurden die Italiener noch etwas nervös. Doch Klasse und Routine reichten, um die erwarteten drei Punkte zu sichern.
Remis im Gipfel in Mailand
Das Spitzenspiel in der Gruppe H bietet mässige Unterhaltung. Milan erkämpft sich mit einer defensiv tadellosen Leistung gegen Favorit FC Barcelona im heimischen Giuseppe Meazza ein 1:1.
Den Mailändern gelang eine erstaunliche Startphase mit einem starken Kaka und vielen gefährlichen überfallartigen Angriffen. Schon in der 9. Minute brachte dabei der Brasilianer Robinho die Italiener nach einem Fehler in der gegnerischen Innenverteidigung und einem Doppelpass mit Landsmann Kaka in Führung. Kurz nachdem der FC Barcelona die Geschicke in die Hand genommen hatte, fiel aber bereits der Ausgleich. Iniesta bediente nach einem Ballverlust im Mailänder Mittelfeld Superstar Lionel Messi, der alleine vor Milans Ersatzkeeper Marco Amelia ohne Mühe den vierten Champions-League-Treffer der Saison markierte.
Letztlich durfte Milan mit dem Resultat und der eigenen (Defensiv-)Leistung mehr zufrieden sein als Barcelona. Die Mailänder sind auch Ende Oktober noch auf der Suche nach der Form und können als Tabellen-Achter der Serie A ein Unentschieden gegen den Leader der Primera Division durchaus als Erfolg verbuchen.
Barcelona dagegen enttäuschte trotz der Monopolisierung des Ballbesitzes. Im siebten Spiel gegen den gleichen Widersacher innerhalb von nur etwas mehr als zwei Jahren konnte das Team um Messi, Xavi und Iniesta nicht kaschieren, dass der schleichende Niedergang auf internationalem Niveau nicht aufzuhalten scheint. Das Kurzpassspiel ist langsamer als noch vor zwei, drei Jahren, weshalb eine Mailänder Defensive, die in acht Serie-A-Spielen schon 13 Gegentore hinnehmen musste, nur selten in Gefahr geriet.
Atletico souverän
Atletico Madrid ist bei seiner Rückkehr in die Champions League nach vier Jahren auf direktem Weg in die Achtelfinals. Die Spanier gewinnen bei Austria Wien (3:0) auch das dritte Spiel der Gruppe G. Die Spanier liegen bereits sechs Punkte vor dem drittklassierten FC Porto (0:1 zuhause gegen Zenit St. Petersburg).
Die vorentscheidenden ersten beiden Tore zum Erfolg beim Debütanten Austria Wien schossen Raul Garcia (8.) und Diego Costa (20.) schon in der Startphase, nach der Pause war Costa erneut erfolgreich (53.). Für den Stürmer waren es nach zehn Toren in der Primera Division die ersten Treffer in der Champions League. Costa hatte allerdings die ersten beiden Partien gegen Zenit St. Petersburg und den FC Porto verpasst.
Während Atletico Madrid im elften Pflichtspiel der Saison zum zehnten Erfolg kam, wartet Fussball-Österreich weiterhin auf den ersten Sieg in der Champions League seit dem 20. Februar 2001 und einem 2:1 von Sturm Graz bei Panathinaikos Athen.
Gruppe E: Schalke 04 - Chelsea 0:3 (0:1) Veltins-Arena. - 54'442 Zuschauer. - SR Kassai (Un). - Tor: 5. Torres 0:1. 69. Torres 0:2. 87. Hazard 0:3. Schalke 04: Hildebrand; Uchida, Höwedes, Matip, Aogo; Jones (71. Kolasinac), Neustädter; Clemens, Meyer (79. Goretzka), Draxler; Boateng (71. Szalai). Chelsea: Cech; Azpilicueta, Terry, Cahill, Ivanovic; Oscar (84. David Luiz), Ramires, Lampard; Schürrle (72. Mikel), Torres, Hazard (88. Eto'o). Bemerkungen:51. Lattenkopfball Torres. Verwarnungen: 48. Jones, 54. Cahill, 67. Neustädter (alle Foul).
Rangliste: 1. Chelsea 3/6 (8:2). 2. Schalke 04 3/6 (4:3). 3. Basel 3/4 (3:3). 4. Steaua Bukarest 3/1 (1:8).
Gruppe F: Arsenal - Borussia Dortmund 1:2 (1:1) Emirates. - 60'000 Zuschauer. - SR Eriksson (Sd). - Tore: 16. Mchitarjan 0:1. 41. Giroud 1:1. 82. Lewandowski 1:2. Arsenal: Szczesny; Sagna, Mertesacker, Koscielny, Gibbs; Ramsey (86. Bendtner), Arteta; Wilshere (58. Cazorla), Özil, Rosicky; Giroud. Borussia Dortmund: Weidenfeller; Grosskreutz, Subotic, Hummels, Schmelzer; Sven Bender, Sahin; Blaszczykowski (67. Aubameyang), Mchitarjan (Hofmann), Reus (87. Papastathopoulos); Lewandowski. Bemerkungen: 74. Lattenschuss von Cazorla. Verwarnungen: 22. Hummels (Foul). 51.Rosicky (Foul). 64. Lewandowski (Foul). 70. Bender Foul). 85. Özil (Foul).
Olympique Marseille - Napoli 1:2 (0:1) Vélodrome. - 40'000 Zuschauer. -SR Cakir (Tür). - Tore: 42. Callejon 0:1. 67. Zapata 0:2. 86. André Ayew 1:2. Olympique Marseille: Mandanda; Fanni (53. Abdallah), N'Koulou, Diawara, Morel; Romao, Cheyrou; Payet (71. Thauvin), André Ayew; Valbuena, Gignac (Jordan Ayew), Payet. Napoli: Reina; Maggio, Fernandez, Albiol, Armero; Behrami, Inler; Callejon, Hamsik (83. Insigne), Mertens (76. Mesto) ; Higuain (58. Zapata). Bemerkungen: Dzemaili auf der Ersatzbank. Verwarnungen: 45. Cheyrou (Foul), 45. Payet (Foul). 89. Jordan Ayew (Foul).
Rangliste: 1. Arsenal 3/6 (5:3). 2. Borussia Dortmund 3/6 (6:3). 3. Napoli 3/6 (4:4). 4. Marseille 3/0 (2:7).
Gruppe G: Austria Wien - Atletico Madrid 0:3 (0:2) Ernst-Happel-Stadion. - 45'675 Zuschauer. - SR Orsato (It). - Tore: 8. Raul Garcia 0:1. 20. Diego Costa 0:2. 53. Diego Costa 0:3.
FC Porto - Zenit St. Petersburg 0:1 (0:0) Dragão. - 30'000 Zuschauer. - SR Tagliavento (It). - Tor: 86. Kerschakow 0:1.
Rangliste: 1. Atletico Madrid 3/9 (8:2). 2. Zenit St. Petersburg 3/4 (2:3). 3. FC Porto 3/3 (2:3). 4. Austria Wien 3/1 (0:4).
Gruppe H: Milan - FC Barcelona 1:1 (1:1) Giuseppe Meazza. - 76'000 Zuschauer. - SR Brych (De). - Tore: 9. Robinho 1:0. 24. Messi 1:1. Milan: Amelia; Abate, Zapata, Mexès, Constant; Montolivo, De Jong, Muntari; Birsa (80. Poli), Robinho (64. Balotelli), Kaka (70. Emanuelson). FC Barcelona: Valdes; Daniel Alves, Mascherano, Piqué, Adriano; Xavi, Busquets, Iniesta; Sanchez (74. Fabregas), Messi, Neymar (81. Pedro). Bemerkung: Milan ohne El Shaarawy, De Sciglio, Pazzini, Abbiati und Bonera (alle verletzt), FC Barcelona ohne Jordi Alba und Afellay (beide verletzt).
Celtic Glasgow - Ajax Amsterdam 2:1 (1:0) Celtic Park. - 60'000 Zuschauer. - SR Bebek (Kro). - Tore: 43. Forrest (Foulpenalty) 1:0. 54. Kayal 2:0. 94. Schöne 2:1.
Rangliste: 1. FC Barcelona 3/7 (6:1). 2. AC Milan 3/5 (4:2). 3. Celtic Glasgow 3/3 (2:4). 4. Ajax Amsterdam 3/1 (2:7).
si/fal
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch