Tokio US-Geldschwemme treibt auch Tokioter Börse an
Tokio Der von der US-Notenbank Fed in Aussicht gestellte Geldsegen hat am Freitag auch an der japanischen Aktienbörse gewirkt.
Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index stieg bis zum Mittag in Tokio um 1,5 Prozent auf den höchsten Stand seit fast drei Wochen. Er kletterte auf 9132 Punkte. Der breiter gefasste Topix-Index gewann 1,37 Prozent auf 754 Zähler. Die Anleger haben aber auch den eigenen Finanzmarkt im Blick. «Was wir jetzt beobachten, ist die Währung», sagte ein Händler, der auf den starken Yen verwies. «Die offene Frage ist, ob die Bank von Japan eingreift und etwas für die Währung tut», sagte er. Die andere Frage sei, ob die japanische Nationalbank der Fed und der EZB folge und nächste Woche mehr Geld in den Markt pumpe. Am Mittwoch hatte die japanische Währung zum Dollar ein Sieben- Monats-Hoch bei 77,13 Yen erreicht. Am Freitag lag der Kurs bei 77,65 Yen je Dollar. Der starke Yen ist ein negativer Faktor für die japanische Exportwirtschaft. Bislang nehmen viele Exportwerte aber an der jüngsten Rally teil: Toyota Motor Corp stiegen um rund ein Prozent, Honda Motor legte 0,5 Prozent und Canon 2,8 Prozent zu.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch