Tinu Heiniger singt, und der Wurm fährt
Ein singender Tinu Heiniger und ein fahrender Trampelwurm: Das diesjährige Strättligenfest lädt Jung und Alt zum Fest.
Übermorgen Freitag, 28.August, beginnt das dreitägige Strättligenfest. Mit einem Konzert des bekannten Sängers Tinu Heiniger mit Band wird in der Johanneskirche um 20 Uhr das Fest gestartet. Am Samstag um 10 Uhr beginnt das Familienfest auf den Plätzen vor der Johanneskirche und dem Coop Bau+Hobby. Auf dem Programm stehen Musikgruppen – wie die Strättligmusik, das Schwyzerörgeli-Quartett Hofacker, Rapper, Breakdancer und Folkloregruppen der Albaner und Tamilen – und präsentieren Konzerte, Tänze und Gesänge. Auf dem Platz vor der Johanneskirche stehen kulinarische Leckerbissen – von Bratwürsten bis zu Essensangeboten von zwei Gruppen von Albanern und Tamilen. Eine Kaffeestube mit Backwaren lädt dazu ein, mit Freunden und Nachbarn den Tag zu geniessen. Bücher und Trampelwurm Für Kinder stehen zudem vor der Johanneskirche Spielangebote zur Verfügung. Im Untergeschoss der Johanneskirche finden Sie den «Büchermarkt», und entlang der Feldstrasse lädt ein Hobbymarkt mit einem reichhaltigen Angebot zum «Lädelen» ein. Am Samstag kann zwischen den beiden Plätzen mit dem Thuner Trampelwurm hin- und hergefahren werden. Kinder können sich auch mit einer Kleineisenbahn vergnügen. Sie dreht ihre Runden auf dem Platz vor dem Coop Bau+Hobby. Gewinn für Äthiopien Am Sonntag um 9.30 Uhr wird in der Kirche das Familienfest mit dem ökumenischen Leist-Gottesdienst, mit dem Akkordeonorchester Thun und dem Jodlerklub Heimelig abgeschlossen. Der Gewinn aus dem Fest ist je zur Hälfte bestimmt für den Mittagstisch der Kirchgemeinde Thun-Strättligen und für Green Ethiopia (www.greenethiopia.org). Ebenso geht der Erlös aus der Bilderausstellung von Pfarrer und Freizeitkünstler Beat Beutler im Pfarrhaus Johannes an diese Stiftung. pd/sft Konzert mit Tinu Heiniger und Band, 28.August, 20 Uhr, in der Johanneskirche; Billettvorverkauf: 033 3366770; Abendkasse ab 19 Uhr in der Johanneskirche. >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch