Tinguely Reloaded
Mit digitaler Tüftelei zeigen zehn hochkarätige Künstler im Basler Tinguely-Museum, dass Schrott auch im Elektronenzeitalter viel Spass bereitet.
Es war einmal ein reiches holländisches Paar, das wünschte sich nichts sehnlicher als eine Zeichenmaschine von Jean Tinguely – eine sogenannte Méta-Matic, die, von Motoren oder durch Muskelkraft betrieben, Zeichnungen produziert. Daraus wurde leider nichts, denn ein noch viel reicherer Mensch schnappte dem Paar das Objekt der Begierde vor der Nase weg. Natascha und Allard Jakobs aus Amsterdam steckten daraufhin ihr ganzes Vermögen in ein Forschungsprojekt, das die Zeichnungsmaschinen des Schweizers zum Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen machte.