Tiere teilen liegt im Trend
Auf Moritz Maiers Plattform teilt man sich Rinder oder Schweine. Erst wenn genug Leute mitmachen, damit das gesamte Tier verwertet werden kann, wird es geschlachtet.

Nach Fleisch riecht es nicht, es ist nur ein bisschen kalt, wenn man die Kühlkammer der Metzgerei im emmentalischen Röthenbach betritt. Stünde man mit geschlossenen Augen darin, man könnte sich nicht vorstellen, wo man hier genau steht. Wer seine Augen aber öffnet, sieht vor sich mehrere Tonnen Fleisch, die hier aufgehängt worden sind. Es sind Rinderhälften von Moritz Maier. Vor gut vier Jahren gründete er die Plattform Kuhteilen.ch. «Nachhaltiger Fleischkonsum – darum geht es mir», sagt der 34-Jährige.