Thuner Stapi will sich an Parkplatzdeal halten
Der Thuner Stadtpräsident Raphael Lanz (SVP) bekräftigt, dass er sich an den ausgehandelten Parkplatzdeal aus dem Jahr 2012 halten wolle.

In einem offenen Brief hat die SP der Stadt Thun den Stadtpräsidenten Raphael Lanz (SVP) aufgefordert, sich an die Vereinbarung bezüglich der Aufhebung der rund 240 Parkplätze in der Innenstadt zu halten.
Öffentliche Aussagen von Lanz, dass er eine pragmatische Umsetzung der Vereinbarung anstrebe, riefen die Genossen auf den Plan. Für sie ist klar, dass es keine Ausnahmen geben darf. Stadtpräsident Lanz hat nun auf den offenen Brief geantwortet. Er stellt in seinem Schreiben klar, dass er die Vereinbarung einhalten wolle.
Lanz weist aber auch auf die Formulierung der Vereinbarung hin, die einen gewissen Spielraum zulasse. Für ihn gehe es nun um die Frage, wie dieser Spielraum gestaltet werden könne, schreibt Lanz. Um ihn sinnvoll zu definieren, brauche es Gespräche mit allen Beteiligten, dies «mit dem Ziel, eine pragmatische Konsenslösung zu finden».
Und weiter: «Die Nutzung des vorhandenen Spielraums soll eine gute weitere Entwicklung der Stadt ermöglichen. Einseitige faktische Positionsbezüge sind dafür nicht hilfreich.» Lanz lädt die SP dazu ein, an der Ausgestaltung von tragfähigen Lösungen mitzuarbeiten. «Meine Türen stehen dafür jedenfalls jederzeit offen.»
rop
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch