Thun vor 150 JahrenThuner hätten Verfassungsrevision bereits 1872 angenommen
Trotz des deutlichen Zuspruchs in Thun und der Region wurde die Totalrevision der Bundesverfassung vom Schweizer Stimmvolk hauchdünn abgelehnt.

Denkbar knapp, mit einer Mehrheit von 50,51 Prozent, lehnten Volk und Stände am 12. Mai 1872 die Totalrevision der Schweizer Bundesverfassung ab. Sie sah vor, die Kompetenzen des Bundes sowie die Volksrechte auszubauen, die individuellen Freiheitsrechte zu verankern und das Recht zu vereinheitlichen. Ganz im Zeichen des sich zuspitzenden Kulturkampfs standen weiter die Einführung der Zivilehe, die Verankerung der Glaubens- und Gewissensfreiheit oder ein Bauverbot für neue Klöster an. Diese Forderungen gingen insbesondere den Föderalisten und Katholisch-Konservativen zu weit. An ihrem Widerstand scheiterte der Verfassungsentwurf.