Mithilfe für Leitbild gefragtThun will etwas für die Jugend tun
Die Bevölkerung soll sich zum Thuner Kinder- und Jugendleitbild äussern können. Am 19. März findet ein öffentlicher Anlass zu dem Thema statt.

«Thun soll für Kinder, Jugendliche und Familien noch attraktiver werden», heisste es in einer Mitteilung der Stadt Thun. Ende 2020 beauftragte der Gemeinderat das Amt für Bildung und Sport mit der Erarbeitung eines Kinder- und Jugendleitbildes, das die Werte der Kinder- und Jugendpolitik in Thun festigen soll.
Die Stadt startete im letzten Herbst einen partizipativen Prozess. Kinder, Jugendliche und Erwachsene konnten dabei aufzeigen, womit sie in Thun zufrieden sind und wo sie Entwicklungspotenzial sehen bezüglich Kinder- und Jugendanliegen.
Die Erkenntnisse aus den verschiedenen Befragungen wurden Ende November 2021 in einem Workshop mit erwachsenen Fachpersonen und Interessierten aus der Zivilgesellschaft gespiegelt und ergänzt. Über 420 Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern und Fachpersonen beteiligten sich an den Online- und Offline-Partizipationsmöglichkeiten.
Öffentlicher Anlass für alle
Am 19. März findet ein zweiter öffentlicher Partizipationsanlass auf dem Rathausplatz statt. Basis bildet der Entwurf des Leitbildes sowie die Auswahl der Massnahmen. Am Anlass können alle interessierten jugendlichen und erwachsenen Personen ihre Meinung dazu abgeben und darüber diskutieren.
Um auch das Feedback der Kinder einzuholen, findet zeitgleich im Rathaus der erste Thuner Kindermitwirkungstag statt, der eine lustvolle Begegnung von Kindern und der Thuner Politik ermöglicht. «Das Rathaus gehört an diesem Samstagnachmittag den Kindern für spannende Rundgänge, Begegnungen mit Politikerinnen und Politikern, Spiele und natürlich zum Mitwirken», heisst es in der Mitteilung.
Im Anschluss daran wird die Stadt den Entwurf für das Leitbild überarbeiten und eine Vernehmlassung durchführen. Im Herbst 2022 soll das Kinder- und Jugendleitbild lanciert werden.
PD/sgg
Fehler gefunden?Jetzt melden.