Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Terrorismus, Internetkriminalität und Menschenhandel

1 / 6
Die Schweiz war im Berichtsjahr in erster Linie von zwei im Ausland verübten islamistischen Gewaltakten betroffen: Im April 2011 kamen bei einem Bombenanschlag in einem Café in der marokkanischen Stadt Marrakesch 17 Menschen ums Leben. Unter ihnen waren zwei Schweizer Staatsangehörige sowie eine in der Schweiz wohnhafte Person.
Westafrikanische Gruppierungen schmuggelten 2011 Kokain vermehrt mit dem Flugzeug direkt von Südamerika in die Schweiz: Eine Maschine landet am Flughafen in Kloten.
Cannabis wird in der Schweiz vorwiegend in Form von Marihuana konsumiert. Der Markt wird überwiegend durch Produzenten im Inland versorgt: Eine professionell angelegte Indoor-Hanfanlage, die 2011 von der Kantonspolizei Thurgau ausgehoben wurde.

Resultate der verstärkten Internetüberwachung

Rasante technologische Entwicklung

Menschenschmuggel vermehrt über Balkan

SDA/kpn