9. bis 11. März in MürrenTelemark mit der grossen Kelle
Mürren-Schilthorn ist im Telemark-Fieber: Vom 9. bis zum 11. März finden die FIS-Telemark-Juniorenweltmeisterschaften sowie Weltcuprennen der Elite statt.

Vom 9. bis 11. März finden in Mürren die FIS-Telemark-Juniorenweltmeisterschaften statt. Gleichzeitig werden Weltcuprennen der Elite durchgeführt. Die Telemark-Wettkämpfe werden auf den homologierten Pisten bei der Sesselbahn Winteregg durchgeführt.
Die rund 70 Athletinnen und Athleten aus insgesamt 11 Nationen messen sich in drei Disziplinen: Am Mittwoch, 9. März, finden die Wettkämpfe in der Disziplin Classic statt, gefolgt vom Sprint am Donnerstag. Zum Abschluss kämpfen die Fahrerinnen und Fahrer beim Parallel-Sprint im Einzel und als Team gegeneinander.
Lokalmatadorin am Start
An den Wettkämpfen 2022 zählen zahlreiche Schweizer Athletinnen und Athleten zu den Favoriten. Im Winter 2020/21 konnte das Schweizer Telemark-Team die Weltcup-Nationenwertung bereits zum sechsten Mal in Folge für sich entscheiden. Von 72 möglichen Podestplätzen gingen 43 an das Schweizer Team.
Bei den Junioren fahren Alexis Mosset und Marie Julie Huber vorne mit. Huber ist zurzeit verletzt, hofft aber, nächste Woche wieder am Start zu sein. Im Weltcuprennen der Herren werden die Chancen des Westschweizers Bastien Dayer hoch gewertet.
Lokalmatadorin Wyss ist seit 2019 Teil des Telemark-Kaders von Swiss-Ski und mischt in der Weltcup-Gesamtwertung seit Anfang vorne mit.
Bei den Damen sind es Martina Wyss aus Lauterbrunnen und Beatrice Zimmermann aus Stans, die auf Medaillen hoffen können. Lokalmatadorin Wyss ist seit 2019 Teil des Telemark-Kaders von Swiss-Ski und mischt in der Weltcup-Gesamtwertung seit Anfang vorne mit. In der aktuellen Saison hält sie Rang eins im Weltcup. Ihr Vater Peter Wyss ist als Vizepräsident und Rennleiter im OK der Wettkämpfe in Mürren involviert.
Mürren und der Draht zum Telemark
Telemark wird im Gebiet Mürren-Schilthorn sowohl auf der Piste als auch im freien Gelände seit vielen Jahren aktiv betrieben. Mittlerweile ist das Gebiet zum Telemark-Hotspot mit internationaler Reputation geworden. Die anstehenden FIS-Rennen gelten in vielerlei Hinsicht als Vorbereitung für die FIS-Telemark-Weltmeisterschaften der Elite im März 2023.
Fehler gefunden?Jetzt melden.