Teenager glänzen – Schweizer Träume platzen
Weltmeisterin Mikaela Shiffrin aus den USA triumphiert in Levi im ersten Weltcupslalom der Saison. Denise Feierabend fährt bei ihrem Comeback unter die Top 10.
Die mit Nummer 45 ins Rennen gestartete Denise Feierabend verlor im zweiten Lauf zwar noch vier Plätze, erreichte als Zehnte aber dennoch ihr bestes Resultat in einem Weltcupslalom. Vor fünf Jahren war sie ebenfalls in Levi Dreizehnte geworden. Im März 2012 hatte sich Feierabend einen Kreuzbandriss zugezogen, nun kehrte sie überaus erfolgreich zurück.
Die restlichen Schweizerinnen erreichten das Ziel nicht. Wendy Holdener schied im ersten Durchgang nach brillanter Zwischenzeit aus, sie lag zu diesem Zeitpunkt nur 24 Hundertstel hinter der Bestzeit. Michelle Gisin, am Morgen ausgezeichnete Zehnte, riskierte am Nachmittag zu viel und fädelte ein. So wurde nicht aus den Podesthoffnungen, die einige Optimisten nach dem ersten Lauf gehegt hatten.
Der Sieg ging an die überlegene US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin. Die 18-jährige Weltmeisterin, die auch den Slalomweltcup für sich entschieden hatte, setzte sich 1,06 Sekunden vor der deutschen Vorjahressiegerin Maria Höfl-Riesch und 1,61 Sekunden vor Tina Maze, der slowenischen Gesamtweltcupsiegern der letzten Saison, durch.
Die 17-jährige Christina Ager rettet mit Rang 4 die Bilanz der Österreicherinnen. Ager, erstmals überhaupt im Weltcup dabei, realisierte die Spitzenklassierung mit der hohen Startnummer 53. In ihrer Heimat sieht man sie als Antwort auf Shiffrin. Ein grosses Talent ist sie auf jeden Fall.
Levi. Weltcup-Slalom der Frauen: 1. Mikaela Shiffrin (USA) 1:55,07. 2. Maria Höfl-Riesch (De) 1,06 zurück. 3. Tina Maze (Sln) 1,61. 4. Christina Ager (Ö) 1,66. 5. Marie-Michèle Gagnon (Ka) 1,73. 6. Christina Geiger (De) 1,79. Ferner: 10. Denise Feierabend (Sz) 2,15. - Ausgeschieden: 1. Lauf: Rahel Kopp (Sz), Wendy Holdener (Sz), Marlies Schild (Ö). 2. Lauf: Michelle Gisin (Sz).
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch