Tageskarten kosten mehr
Weil die SBB die Preise erhöhen und neue Vorschriften machen, hat Thuns Gemeinderat die Preise für die Tageskarten angehoben.
Ab 1. Januar 2011 werden die Gemeinde-Tageskarten der SBB teurer – auch bei der Stadt Thun. Wer in Thun wohnt und ab 1. Januar 2011 eine Gemeindetageskarte der SBB löst, bezahlt dafür neu 44 Franken. «Mehr als bisher, aber immer noch 24 Franken weniger als für eine reguläre SBB-Tageskarte, die 68 Franken kostet», teilt die Stadt mit. Tageskarten, die über Internet reserviert werden, kosten demnach 5 Franken mehr; jene, die direkt am Schalter des Welcome Centers am Bahnhof Thun gekauft werden, schlagen um 7 Franken auf. Hauptauslöser der Preiserhöhung sind die SBB, die für Gemeindetageskarten ab 12. Dezember dieses Jahres 15 Prozent mehr verlangt. Dazu kommt eine Erhöhung der Mehrwertsteuer von 7.6 auf 8 Prozent. Neu ist zudem, dass die Gemeindetageskarten gemäss den Bestimmungen der SBB nur noch innerhalb der Gemeinde und nicht mehr an Auswärtige abgegeben werden dürfen. Die Karten können wie bisher zwei Monate vor dem Reisetermin bestellt und bezogen werden. pd/heh >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch