Tage der offenen Tür im Schloss Schadau
Interessierte können am 1. und 2. Juni das sanierte Schloss Schadau besichtigen. Danach ist der Betrieb wieder eröffnet.

Ab 3. Juni kann der neue Betreiber Roger Lehmann (Solbad Gastronomie AG) das Haus als Restaurant und Hotel wiedereröffnen. Zur Einstimmung finden am Wochenende zwei Tage der offenen Tür für die ganze Bevölkerung statt.
Am 1. und 2. Juni je zwischen 10 und 17 Uhr finden Schlossführungen statt. Auch stehen Infostände, Modellbootfahrten und anderes auf dem Programm, so auch Livemusik, etwa mit Nils Burri, Tom Lee, Roberto Brigante und vielen anderen. Kinder können mit der Dampfbahn fahren oder sich mit weiteren Angeboten vergnügen.
9,9 Millionen Franken genügten
Während der letzten 14 Monate arbeiteten gegen 40 Unternehmungen und 13 Planungsfirmen im Schloss. Unter anderem wurden die historischen, hoch dekorierten Oberflächen restauriert, die Haustechnik erneuert, neun Gästezimmer mit Nasszellen angeordnet und die Schlossbeleuchtung erneuert.
Zuletzt bestückte die Architektin Anna Suter die Räume in Zusammenarbeit mit der Stadt und dem neuen Betreiber mit einer neuen Möblierung. Dank präziser Kostensteuerung können die Bauarbeiten innerhalb des bewilligten Kredites von 9,9 Millionen Franken abgerechnet werden.
«Das Wahrzeichen erstrahlt nun in neuem Glanz. Mit dem sanierten und neu positionierten Schloss Schadau können wir unser Profil als Stadt am Wasser weiter stärken», wird Stadtpräsident Raphael Lanz (SVP) in der Medienmitteilung der Stadt am Dienstag zitiert.
«Wir freuen uns, das Schloss dem neuen Betreiber bald offiziell übergeben zu können», ergänzt Gemeinderat Konrad Hädener, Vorsteher Direktion Bau und Liegenschaften.
Sieben Tage, immer Küche
Die Wohn- und Esszimmer im Schloss sind ganzjährig an sieben Tagen pro Woche mit durchgehend warmer Küche offen. «Vom Schmorbraten bis zum Filet stehen regionale Produkte im Vordergrund – eine grundehrliche Küche statt elitärer Gourmet-Cuisine», sagt der neue Gastgeber Roger Lehmann. Es gibt auch Schloss-Frühstücke, Sonntagsbrunchs und an der neuen Bar eine reiche Getränkekultur zum Entdecken.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch