Tag 26: Sonntag mit dem «Vegipapst»
Das Restaurant Tibits von «Vegipapst» Rolf Hiltl dürfte allen bekannt sein. BZ-Redaktorin Claudia Salzmann war am Sonntagsbrunch und hat ein Rezept aus dem neuesten Kochbuch «Vegan Love Story» ausprobiert.

Als Veganer auswärts zu brunchen, ist vor allem im Restaurant Tibits in der Gurtengasse eine Freude. Hier locken verschiedene Brote, Tartar, Sojawurst, Rösti, frittierte Okras, Hummus, Salatbuffet und vieles mehr.
Über die Preise im Restaurant Tibits lässt sich streiten, doch das Buffet ist immerhin sehr praktisch ausgelegt. Bei jedem Bericht ist deklariert, ob Nüsse, Soja oder Milchprodukte darin enthalten sind.
Seit einem Jahr ist das zweite Tibits an der Gurtengasse offen, wo 140 Gäste drinnen speisen können. Seit Juli expandierte die Restaurantkette als Pop-up nach Luzern und schaffte selbst den Sprung nach London. Rolf Hiltl, dessen Urgrossvater das erste vegetarische Restaurant der Welt eröffnet hat, ist Mitgründer des Tibits und ist bekannt unter dem Namen «Vegipapst».
Gerade ist auch ein neues Kochbuch erschienen: Vegan Love Story. Wunderhübsch aufgemacht warten da einige überraschende Rezepte auf. Beispielsweise Ofengemüse mit Birnen und getrockneten Feigen. Ein Kilo Herbstgemüse – zum Beispiel gelbe, violette und orange Karotten, ein Butternuss-Kürbis, Zwiebeln – und Champignons rüsten. Alles in einen Topf und mit Kräutern verfeinern, salzen, pfeffern, Olivenöl und Balsamico darüberträufeln und gut mischen. Bei 180 Grad eine halbe Stunde im Ofen backen und zwischendurch wenden.
Kulinarisch verbrachte ich meinen Sonntag komplett mit Hiltl-Essen und muss sagen: Der «Vegipapst» hat Geschmack.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch