Syngenta verteidigt sich mit fragwürdiger Studie
Ein Pestizid von Syngenta soll die Bienenvölker dezimieren. Syngenta wehrt sich gegen den Befund mit eigenen Forschungsresultaten. Diese sind laut Experten aber äusserst fragwürdig.

Die Bienenbestände schrumpfen – und das in rasantem Tempo. Schuld an dem Massensterben könnte unter anderem ein Pestizid des Schweizer Agrochemiekonzerns Syngenta tragen. Eine vor kurzem veröffentlichte Studie unter Leitung der Universität Bern zeigt, dass das Syngenta-Pestizid Thiamethoxam Bienenköniginnen unfruchtbar macht. Der Verzehr der mit dem Gift kontaminierten Pollen führt gemäss der Studie dazu, dass die Königinnen weniger Eier legen, wodurch die Bienenvölker letztlich eingehen.