Swisscom: Negativer WEKO-Entscheid zum Freiburger Glasfaserprojekt
Die Wettbewerbskommission (WEKO) stellt das Glasfaser- Projekt der Swisscom und des Stromerzeugers Groupe E im Kanton Freiburg in Frage.
Das Projekt in seiner geplanten Form sei aus Sicht der WEKO nicht prüfungsfähig, teilte die Swisscom mit. Das Unternehmen überlegt sich einen Rekurs. Der Telekomkonzern Swisscom und die Groupe E wollen ein Gemeinschaftsunternehmen gründen, um ein Glasfasernetz im Kanton Freiburg zu realisieren. Der ganze Kanton soll erschlossen werden. Die WEKO habe nun entschieden, dass es sich bei diesem Vorhaben um keinen Unternehmenszusammenschluss handle. Das geplante Gemeinschaftsunternehmen erfülle die Voraussetzungen für einen Zusammenschluss nicht. Damit könne das Gemeinschaftsunternehmen nicht wie geplant realisiert werden, ohne das Risiko von Sanktionen der WEKO einzugehen, schreibt die Swisscom. Die Swisscom ist über den Entscheid, den die WEKO nach sieben Monaten Prüfung gefällt hat, erstaunt. Das Unternehmen prüft einen Weiterzug an das Bundesverwaltungsgericht.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch