Svindal unbesiegbar – Schweizer verpassen Spitzenplätze
Der norwegische Topfavorit feierte im Super-G von Gröden seinen 24. Weltcupsieg, Didier Défago klassierte sich als bester Schweizer auf Platz 12.

Aksel Svindal war auf der Saslong eine Klasse für sich. Der Norweger distanzierte den zweitklassierten Kanadier Jan Hudec um 58 Hundertstel, der Franzose Adrien Théaux als Drittplatzierter büsste bereits neun Zehntel ein.
Svindal, der in diesem Winter schon den Super-G in Lake Louise (Ka) und die Abfahrt in Beaver Creek (USA) dominiert hatte, errang seinen 24. Sieg im Weltcup. Die Hälfte seiner Vollerfolge hat er im Super-G eingefahren. In Gröden hatte er den Super-G schon 2009 und im vergangenen Jahr für sich entschieden. Svindal, der seine Führung in der Weltcup-Gesamtwertung ausbaute und Patrick Küng im Disziplinen-Klassement als Leader ablöste, sorgte ausserdem für ein Jubiläum: Er bescherte Norwegens Männer-Team den 100. Sieg im Weltcup. Den Anfang hatte Erik Haker vor 42 Jahren gemacht. Im Dezember 1971 hatte Haker in Val-d'Isère einen Riesenslalom gewonnen.
Feuz' Steigerung
Die Schweizer mussten nach dem Sieg von Patrick Küng vor zwei Wochen in Beaver Creek (USA) einen leichten Rückschlag hinnehmen. In den ersten zehn ist keiner der Vertreter von Swiss-Ski zu finden. Als Bester klassierte sich Didier Défago, der im Super-G in Val Gardena vor elf Jahren den ersten seiner vier Weltcup-Siege erreicht hatte, als Zwölfter vor Beat Feuz. Rang 13 stellt für den Emmentaler das Bestergebnis im Super-G seit seiner Rückkehr dar. Der mit der Nummer 1 gestartete Carlo Janka wurde Sechzehnter. Küng war erneut unterwegs zu einem absoluten Top-Ergebnis. Der Glarner verpasste im unteren Streckenteil aber ein Tor und schied aus.
Val Gardena (It). Weltcup-Super-G der Männer: 1. Aksel Lund Svindal (No) 1:35,82. 2. Jan Hudec (Ka) 0,58 zurück. 3. Adrien Théaux (Fr) 0,91. 4. Kjetil Jansrud (No) 1,02. 5. Romed Baumann (Ö) 1,26. 6. Erik Guay (Ka) 1,37. 7. Georg Streitberger (Ö) 1,52. 8. Bode Miller (USA) 1,55. 9. Christof Innerhofer (It) 1,56. 10. Joachim Puchner (Ö) 1,59. 11. Werner Heel (It) 1,63. 12. Didier Défago (Sz) 1,78. 13. Beat Feuz (Sz) 1,82. Ferner: 16. Carlo Janka (Sz) 2,25. 23. Sandro Viletta (Sz) 2,55. 30. Silvan Zurbriggen (Sz) 3,11. 49. Marc Berthod (Sz) 4,91. - Ausgeschieden u.a.: Patrick Küng (Sz), Otmar Striedinger (Ö), Peter Fill (It), Matteo Marsaglia (It), Ted Ligety (USA), Matthias Mayer (Ö), Manuel Osborne-Paradis (Ka), Klaus Kröll (Ö), Hannes Reichelt (Ö).
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch