Svindal doppelt in Lake Louise nach
Einen Tag nach der grössten Abfahrts-Schlappe der Weltcup-Geschichte droht dem Schweizer Speed-Team eine nächste Enttäuschung. Für den Lichtblick sorgte Patrick Küng.
Der Glarner, der am Ende der letzten Saison einen Kreuzbandriss erlitten hatte, ist an 10. Stelle klassiert. Nach 30 Fahrern ist Küng der einzige Schweizer in den Top 15 der Zwischenrangliste. Didier Défago, Carlo Janka, Sandro Viletta, Silvan Zurbriggen und Tobias Grünenfelder wurden wie in der Abfahrt schwer geschlagen. Vitus Lüönd und Marc Gisin stehen noch mit hohen Nummern am Start.
An der Spitze doppelte derweil Aksel Lund Svindal nach. Wie am Samstag in der Abfahrt dürfte er einen souveränen Sieg feiern. Der Norweger ist ein Spezialist für die Destination Lake Louise. Zum fünften Mal im Weltcup hätte er an einem Rennen in dieser Ski-Station Platz 1 erreicht - wenn er nicht noch wider Erwarten verdrängt werden sollte.
Im Super-G steuert er einem noch deutlicheren Sieg als in der Abfahrt entgegen. Nachdem am Samstag sein Vorsprung auf die Konkurrenz 64 Hundertstel und mehr betragen hatte, legte er am Sonntag eine Differenz von 0,85 Sekunden zwischen sich und dem ersten Verfolger. Zweiter ist der Franzose Adrien Théaux. Rang 3 belegt aktuell Joachim Puchner. Für den Österreicher wäre es der dritte Podestplatz im Weltcup. Den mit der Nummer 1 gestartete Ted Ligety trennt als Vierter ein Hundertstel vom Podest. Hinter Dominator Svindal ging es relativ knapp zu und her. Küng verliert auf Ligety vier Zehntel.
Den Schweizern bietet sich am nächsten Wochenende in Beaver Creek, Colorado (USA), die Gelegenheit zur Revanche.
Lake Louise (Ka). Weltcup-Super-G der Männer (Stand nach 30 Fahrern): 1. Aksel Lund Svindal (No) 1:34,09. 2. Adrien Théaux (Fr) 0,85 zurück. 3. Joachim Puchner (Ö) 0,90. 4. Ted Ligety (USA) 0,91. 5. Werner Heel (It) 1,10. 6. Matthias Mayer (Ö) 1,19. 7. Andreas Romar (Fi) 1,22. 8. Max Franz (Ö) 1,23. 9. Matteo Marsaglia (It) 1,29. 10. Patrick Küng (Sz) 1,31. 11. Erik Guay (Ka) 1,35. 12. Peter Fill (It) 1,36. 13. Johan Clarey (Fr) 1,38. 14. John Kucera (Ka) 1,40. 15. Klaus Kröll (Ö) 1,41. Ferner: 24. Sandro Viletta (Sz) 1,99. 25. Silvan Zurbriggen (Sz) 2,20. 26. Didier Défago (Sz) 2,67. 27. Carlo Janka (Sz) 2,88. 28. Tobias Grünenfelder (Sz) 2,89.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch