Super League!?
Vielleicht ists im dicht gedrängten Terminplan der Fussballwelt ein bisschen in Vergessenheit geraten – aber die Schweiz spielt am Freitag in der EM-Qualifikation in Podgorica bereits um sehr viel. Verlieren die Schweizer nach dem 1:3 zum Start gegen den Gruppenfavoriten England auch in Montenegro, rückt eine Teilnahme an der Euro 2012 bereits in relativ weite Ferne. Natürlich ist das Kader der Schweizer genug stark, um gegen Montenegro zu siegen. Nationaltrainer Ottmar Hitzfeld dürfte in der Offensive auf einen Basler Block mit den Stürmern Alex Frei und Marco Streller sowie den Flügelspielern Xherdan Shaqiri und Valentin Stocker setzen. Das ist nachvollziehbar, drängen sich doch die im Ausland engagierten Angriffskräfte derzeit nicht unbedingt auf – mit Ausnahme von Leverkusens Eren Derdiyok, der jedoch im Nationalteam noch kaum ein überzeugendes Länderspiel absolvierte. Am meisten Nationalspieler stellt übrigens der Tabellensechste der Super League, die Young Boys. Aus lokalpatriotischer Sicht mögen fünf YB-Spieler im Schweizer Kader höchst erfreulich sein, und das Kader der Berner ist ja mit talentierten Akteuren bestückt – aber es unterstreicht vor allem auch die begrenzten personellen Möglichkeiten für Ottmar Hitzfeld. Es gab vor kurzem Zeiten, da waren drei, vier Nationalspieler in der Super League engagiert – mittlerweile stellen sie wieder die Mehrheit. fdr>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch